Fotografie
Engi, Gadient
Schulterstück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, Brille, Schnurrbart, Hemd, gepunkteter Krawatte mit Krawattennadel, dunklem Nadelstreifenjackett, vor hellem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Thioindigo-Farbstoffe | Dr. Gadient Engi | i. Fa. CIBA Basel".
Personeninformation: Schweiz. Industrieller
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 04179/01 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
163 x 113 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
171 x 121 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Unternehmer (Beruf)
Technische Chemie
Indigofarbstoffe
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Chur (Geburtsort)
Riehen (Sterbeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1940 - 1945
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- ca. 1940 - 1945
Other Objects (12)

Ausstellungsdokumentation „Frank Höhler – überwiegend blau“ in der Reihe „loungeaffairs #1", Bib-Lounge der SLUB, 30.03.–12.07.2020 : Dresden. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek. Dokumentation der Ausstellung „Frank Höhler – überwiegend blau“ in der Reihe „loungeaffairs #1. Fotografie über den Tellerrand“, Bib-Lounge, 30.03.–12.07.2020. Glaswand mit Ausstellungsbeschriftung
![Naitschau, Caselwitz, Sorge, Zoppothen, Gottesgrün, Plothen, Arnsgrün, Pöllwitz : Naitschau (Naitschau-Langenwetzendorf) Caselwitz (Caselwitz-Grochlitz), Sorge (Sorge-Settendorf der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf) , Zoppothen (Zoppoten, Zoppoten-Saalburg-Ebersdorf), Gottesgrün (Gottesgrün-Mohlsdorf-Teichwolframsdorf), Plothen, Arnsgrün (Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz der Stadt Zeulenroda-Triebes), Pöllwitz (Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz der Stadt Zeulenroda-Triebes). [Nach der Natur gezeichnet von Täubert. Steindruck von I. H. Ketzschau, Dresden] Tafel [39] nach Seite 32 aus: Die Kirchen-Galerie der Fürstlich Reußischen Länder 2, Die Ephorien Greiz, Schleiz und Lobenstein nebst dem Inspectionsamte Saalburg. Dresden: Schmidt, 1843. Dresden: SLUB Hist.Sax.L.48-15,2](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3f6b8d65-2cb7-47be-9dc7-8d00540ee755/full/!306,450/0/default.jpg)