Journal article | Zeitschriftenartikel
Ein Idyll von Inklusion und Exklusion? Die Aufgabe von Erwachsenenbildung und Jacques Rancières Logik des Unvernehmens
In der gegenwärtigen bildungspolitischen wie wissenschaftlichen Argumentation zur Frage von Inklusion/Exklusion ist eine zirkuläre Begründungslogik aus den Segmenten Demokratie - soziale Inklusion - Bildung zu beobachten. Der Beitrag untersucht die Wechselwirkungen der Segmente und im Besonderen die ambivalente Position der Erwachsenenbildung in diesem Spannungsfeld. Davon ausgehend sind anhand der Thesen eines französischen Vertreters der politischen Philosophie, Jacques Rancière, die zugrunde liegenden Prämissen der zirkulären Logik infrage zu stellen. Dies eröffnet eine veränderte Perspektive auf die Aufgabe von Erwachsenenbildung im Kontext von Inklusion/Exklusion, und zwar als Praxis des Streits über die Gestaltung des öffentlichen Raumes.
- ISSN
-
0177-4166
- Extent
-
Seite(n): 59-69
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 32(1)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildung
Inklusion
Öffentlichkeit
Demokratie
Erwachsenenbildung
Exklusion
Bildungspolitik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schreiber-Barsch, Silke
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2009
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52344-4
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Schreiber-Barsch, Silke
Time of origin
- 2009