Foto

Fernschreiber - Blattschreiber, Bild 18, Foto 1956

Teil des Blattschreibers einer Fernschreibmaschine mit Schreibwalze.
Besteller: Rieger / Baumann. Rieger ist von 1951-1957 als Verantwortlicher im Versuchswerk für Telegrafiegeräte zuständig. Nach 1958 ist er nicht mehr nachweisbar, aber auch seine Abteilung gibt es seit 1958 nicht mehr, da das WF diesen Produktionszweig abgegeben hat. Er veröffentlicht Forschungs- und Entwicklungsberichte zu folgenden Themen: "Entwicklung eines Gerätes zum Messen der Relais-Ansprechzeiten (Relais-Kontaktzeitmesser)" (1953), "Drucker mit Sonderfunktion" (1957) und "Blattschreiber T 51 in Sonderausführung Latein-Russisch" (1958).
Seit Mitte der 1950er Jahre, auch im Kontext des politisch gewollten Verbreitung des (Ost)-Fernsehens, kam es zur Auslagerung verschiedener Forschungsbereiche des WF zur Geräte-(weiter-) Entwicklung und Fertigung an andere Unternehmen, da sich das WF vorwiegend auf Röhrenentwicklung und –bau konzentrieren sollte. So wurde der Forschungsbereich Fernmeldetechnik teilweise an das 'Zentral Labor für Fernmeldetechnik' (ZLF) in Berlin-Treptow abgegeben. In diesem Zusammenhang wurde im April 1959 auch das Negativ zu diesem Fotoabzug dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Abzug vorhanden ist.
Foto, Februar 1956.

Standort
Industriesalon Schöneweide, Berlin
Sammlung
Fotostelle WF - Telekommunikation, Sende- und Fernsehtechnik
Inventarnummer
TFA-5611722
Maße
16,2x11,9 cm
Material/Technik
Fotoabzug

Bezug (was)
Kommunikationstechnik
Mechanik
Schwarzweißfotografie
Telegrafie
Fernschreiber
Sachaufnahme
Elektrotechnik
Bauteil
Innenansicht
Abzug (Fotografie)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Werk für Fernsehelektronik (WF)
(wo)
Berlin-Oberschöneweide
(wann)
Februar 1956
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Industriesalon Schöneweide
Letzte Aktualisierung
20.06.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Foto

Beteiligte

  • Werk für Fernsehelektronik (WF)

Entstanden

  • Februar 1956

Ähnliche Objekte (12)