Druckgraphik
Die Missgeburt eines Schweines (Die wunderbare Sau von Landser)
Im Jahr 1496 fertigte Dürer den Kupferstich "Die Missgeburt eines Schweines", der auch unter dem Titel "Die wunderbare Sau von Landser" bekannt ist. Im Vordergrund steht ein Schwein, das mit der Ausprägung von zwei Leibern, vier Ohren, zwei Zungen und acht Beinen, wovon zwei aus seinem Rücken wachsen, eine aufsehenerregende Erscheinung darstellt. Bereits früh sahen Forschende einen Zusammenhang zwischen der Darstellung Dürers und zwei Überlieferungen von Ereignissen des Jahres 1496. Heinrich Deichsler berichtet in seiner Nürnberger Chronik von der Geburt eines siamesischen Schweines zu Ostern 1496. Außerdem verbreitete sich ein von Sebastian Brant illustriertes Flugblatt, das über ein im März 1496 im oberelsässischen Dorf Landser geborenes Schwein mit Missbildungen informierte (vgl. Schoch I.43.8). Im Vergleich zu anderen druckgraphischen Werken Dürers wurde dieses kaum künstlerisch rezipiert. Heller konnte nicht eine einzige Kopie verzeichnen (vgl. Heller Dürer 1827 II.506).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 34 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 48,0 x 34,5 cm
Blatt: 12,1 x 12,7 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.506.1019
- Bezug (was)
-
Ungeheuer mit außergewöhnlich großen Körperteilen
Prospekt eines Dorfes, Panorama eines Dorfes, Silhouette eines Dorfes
Sau
Namen von Städten und Dörfern (LANDSER)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1496
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1496
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1496
- Spätestens 1827-1849