Bestand
Landgericht Stendal (Bestand)
Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar
Hinweis: Die im Bestand C 128 Landgericht Stendal enthaltenen Akten mit personenbezogenem Inhalt unterliegen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA und sind bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich.
Findhilfsmittel: Findbuch
Registraturbildner: Durch das Gesetz betreffend die Errichtung der Oberlandesgerichte und Landgerichte vom 4. März 1878 wurde zum 1. Oktober 1879 ein Landgericht in Stendal gebildet, dessen Zuständigkeit das Gebiet der landrätlichen Kreise Gardelegen, Jerichow II (Genthin), Osterburg, Salzwedel und Stendal umfasste.
Das Landgericht Stendal gliederte sich 1939 in vier Zivilkammern und drei Strafkammern. Es war Berufungs- und Beschwerdeinstanz gegenüber den Amtsgerichten Arendsee, Beetzendorf, Bismark, Gardelegen, Genthin, Jerichow, Kalbe (Milde), Klötze, Oebisfelde, Salzwedel, Sandau, Seehausen/Altmark, Stendal, Tangermünde und Weferlingen. Ferner bestanden in Stendal und Salzwedel Schöffengerichte.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Landgericht Stendal mit der Ersten Verordnung über die Neuordnung des Gerichtswesens in der Provinz Sachsen vom 25. Oktober 1945 aufgelöst.
[Allgemeine Informationen - siehe auch unter Bestandsgruppe C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Magdeburg.]
Bestandsinformationen: Vom Landgericht Stendal gelangten seit 1960 nur einzelnen Akten über das Bezirksgericht Magdeburg in das damalige Staatsarchiv Magdeburg, die 1966 auf der Grundlage des Generalaktenplans der Justiz erschlossen wurden. Die überlieferten Personalakten sind dem Anhang Justizpersonalakten beim Bestand C 127 Oberlandesgericht Naumburg zugeordnet worden. Zuletzt erfolgte 1990 eine Übernahme von 1,30 lfm Akten aus dem Kreisgericht Stendal.
- Bestandssignatur
-
C 128 Stendal (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 2.9
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.07. Gerichte und Justizbehörden >> 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg >> C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Magdeburg
- Bestandslaufzeit
-
1881 - 1945 (-1957)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1881 - 1945 (-1957)