Illustration

Hitz, Dora: Quo vadis Italia? (aus: Kriegszeit)

Eine Gruppe wohl italienischer Frauen und ein sitzender Mann wartend in eine Landschaft blickend. Lithographie von Dora Hitz (1855-1924), in: "Kriegszeit. Künstlerflugblätter. Begründet und herausgegeben von Paul Cassirer und Alfred Gold", Nr. 40 vom 20. Mai 1915. Das Doppelblatt A3 wurde für 20 Pfennige verkauft, es enthält Gedichte und Bilder kriegsbejahenden Charakters. Bescheidenes Spätwerk.

Altbestand Märkisches Museum.

Bezeichnet im Druck li. u. "Dora Hitz", Mi. u. "Quo vadis Italia?"

Literatur: Natalie Gutgesell, Dora Hitz. Fränkische Künstlerin, rumänische Hofmalerin, europäische Avantgardistin, Halle (Saale) 2019, Nr. 103 (S. 428f. m. Abb.).

Digitalisierung: Dorin Ionita, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Berliner Künstlerinnen
Inventarnummer
VII 80/2899 a w
Maße
Blattgröße (gefaltet) Höhe 48 cm, Breite 32,5 cm
Material/Technik
Lithographie auf gelblichem Maschinenpapier

Bezug (was)
Illustration

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1915

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Entstanden

  • 1915

Ähnliche Objekte (12)