Artikel
Der VW-Abgasskandal und die ifo Konjunkturumfragen
Anfang September deckte die US-Umweltbehörde eine unerlaubte Manipulation an der Motorsteuerungssoftware von VW-Dieselfahrzeugen auf. Ziel war es, die Abgasemissionswerte im Prüfverfahren künstlich niedrig zu halten, um Umweltstandards gerecht zu werden. Insgesamt lässt sich bisher aus den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests kein negativer Effekt durch den Abgasskandal auf die gesamte Automobilbranche nachweisen. Die Situation stellt sich sowohl für die gesamte Automobilbranche als auch für den Fahrzeugbau und die Zulieferer einheitlich dar. Die aggregierten Ergebnisse zeigen aber nicht, ob und wie ein Substitutionseffekt von Volkswagen auf andere Hersteller stattgefunden hat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 68 ; Year: 2015 ; Issue: 21 ; Pages: 32-33 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Information and Product Quality; Standardization and Compatibility
Automobiles; Other Transportation Equipment; Related Parts and Equipment
Economic Development: General
- Thema
-
Kfz-Industrie
Produktinformation
Wirtschaftsindikator
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wohlrabe, Klaus
Litsche, Simon
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wohlrabe, Klaus
- Litsche, Simon
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2015