Baudenkmal
Ehemalige Brauereikeller der Brauereien H. Schul und J. Dischinger; Darmstadt, Dieburger Straße 77, Dieburger Straße 87, Dieburger Straße 85
In den Zeiten des stürmischen Wachstums Darmstadts hatten die Brauereien in der Altstadt nicht mehr genügend Lagerplatz für das Bier, weshalb zwölf Brauereien sich am nördliche Hang der Mathildenhöhe beidseitig der Dieburger Straße niederließen und in den verhältnismäßig leicht zu bearbeitenden aber standfesten Felsen (Granodiorith) über 50 Kellergewölbe zur Bierlagerung schlugen. Die in ca. 8-10 m Tiefe angelegten Keller haben über das ganze Jahr eine gleichmäßige Temperatur von 8-10 Grad Celsius. Die beim Nachgärungsprozess des Bieres erforderlichen kälteren Temperaturen von ca. 4 Grad Celsius konnten mit Hilfe des im Großen Woog im Winter geschlagenen Eises, das in „Kühldomen“ gelagert wurde, erreicht werden. Das Schmelzwasser konnte über den vorhandenen "Brauertunnel", der unter der Dieburger Straße verläuft, abgeführt werden.Nach der Erfindung der Kühlmaschine Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Nutzung der Lagerkeller nach und nach aufgegeben. Im Jahr 1933 mietete die Darmstädter SA ein Kellersystem in der Dieburger Straße an und nutzte es als Kerker. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Keller als Luftschutzbunker ausgebaut.Viele dieser Keller wurden nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen verschüttet, nachdem die oberirdischen Brauereigebäude bereits zum großen Teil nach Luftangriffen zerstört waren.Die wenigen Anlagen, die noch erhalten sind, stehen heute aus geschichtlichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
- Location
-
Dieburger Straße 77, Dieburger Straße 87, Dieburger Straße 85, Darmstadt (Mathildenhöhe), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal