Schriftverkehr

Eigenhändiger Brief (Typoskript) von Heinrich Spoerl an seine Frau Gertrud geb. Kebben in Düsseldorf

Heinrich Spoerl berichtet über den Fortgang der Arbeit am Drehbuch zu "Wenn wir alle Engel wären", das er unter Mitwirkung von Heinz Rühmann ("R.") schreibt. Für den Arbeitsaufenthalt an der Mosel hat er sich mit Briefpapier aus seiner Düsseldorfer Kanzlei ausgestattet.
Mit "Bubi" ist Alexander Spoerl gemeint. Der damals 18-Jährige wurde später selbst ein erfolgreicher Schriftsteller (u. a. "Memoiren eines mittelmäßigen Schülers").

Brief von Heinrich Spoerl an seine Ehefrau Gertrud | Digitalisierung: Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
NL Spoerl, HHI.1983.L.147
Material
1 maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Handschriftenarchiv rheinischer Dichter >> Archivalie – Korrespondenz
Bestand
HHI.SLG Handschriftenarchiv rheinische Dic Handschriftenarchiv rheinischer Dichter

Indexbegriff Person
Heinrich Spoerl - Absender*in
Gertrud Spoerl - Empfänger*in
Indexbegriff Ort
[Beilstein] - Absendeort

Urheber
Laufzeit
[1936]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.11.2025, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Korrespondenz

Beteiligte

Entstanden

  • [1936]

Ähnliche Objekte (12)