- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.104
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.104 (Objektnummer)
- Maße
-
Darstellung: 17,7 x 10,2 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 39 Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Stempel: Original-Fotografie; JACOB HILSDORF; Sammlung Franz Toth Bezeichnet verso unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 15; 56 Bezeichnet verso unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich auf Aufkleber: 56
- Klassifikation
-
Porträtfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Cosima Wagner - Frau - Porträt einer historischen Person (+ Brustbild)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Brosche, Spange, Schnalle
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Porträt (Motivgattung)
Cosima Wagner (Motiv)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Oberteil (Bildelement)
Stehkragen (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Bayreuth (Assoziation)
Musik (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
kühl (Emotion)
Frische (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1911
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1911