Kalender | Monografie | Praktik
Neu und Alter Schreib-Calender/ Nebenst dem Römischen so auff die Neue Zeit gerichtet/ Uber das Jahr ... M.DC.LXXVIII. ... : Samt allerhand dazu gehörigen nützlichen Sachen ...
- Umfang
-
[14], [12] Bl, 4°, Tbl. r&s
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Minden : Piler , 1677
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/ne-kapsel-5-11s6
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kalender ; Praktik ; Monografie
Entstanden
- Minden : Piler , 1677
Ähnliche Objekte (12)
Catalogus Cum aliarum rerum, tum praecipue Medicamentorum, simplicium pariter & compositorum, quotquot Mindae in Officinis prostant, cum eorundem Taxa seu aestimatione : Das ist: Verzeichniß Der Wahren und Artzneyen/ welche auff beyden Apotheken zu Minden gefunden/ und öffentlich verkaufft werden/ sam[m]t deroselben Tax und gerechtem Wehrt
Christliche Trost- und Leich-Predigt/ Bey der Hoch-Adelichen Begräbniß/ Der ... Frauen Augustae Dorotheae gebohrnen von Dannenberg/ Des ... Hn. Johan Wilhelm von dem Busch/ Erbherrn zu Offeln hertzliebsten Ehegemahl/ Welche den 8. Aprilis, dieses lauffenden 1670. Jahrs auff dem Hause Offeln ... entschlaffen/ und hernacher den 11. Iunii styl. nov. in ansehnlicher Versamlung zu Oldendorff ... beygesetzet worden
Des verdunkelten Kirchen-Liechts Letzter Valet-Blick : In einer Buß- und Abzugs-Predigt Aus dem ordentlichen Evangelio am XVII. Sonntage nach Trinitatis, Lucae am XIV. v. 1. seqq. Anno 1680. Seiner damahls sehr Volckreichen Kirch-Versam[m]lung zu S. Marien/ mit Vergiessung vieler Thränen Wegen Des begangenen Sünden-Falls und Bezeugung schuldigsten Leidwesens zu guter letzt vorgestellet Und den Stehenden zur Warnung/ den gefallenen Sündern aber zur Auffrichtung in den Druck gegeben
New vnd Alter SchreibCalender, mit den Aspecten deß Monds, vnd aller Planetarum, sampt der Witterung, auch der gemainen Astrologischen Erwöhlungen auff das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt vnsers lieben Herrn, Erlösers vnd Seeligmachers Jesv Christi. M.DC.LI. : Die Sontags Evangelien, seynd im newen Calender nach dem Röm. Missal mit sonderm fleiß gestellt. Sowol auch etliche gewise ... Compositiones medicamentorum ...
Ehren-gedächtniß/ Dem weiland Hoch-Edelgebohrnen und Man-Vesten Herrn Otto von dem Busch/ Jüngsten Sohn Deß weiland Hoch-Edelgebohrnen/ und Gestrengen Herrn Philip Sigismund von dem Busch/ Fürstl. Osnabr. LandRaths/ Erbherren zu Ippenburg und Harlinghausen/ Welcher in der Weltberühmten/ und vom Türckischen Reich hart bedrängten Vestung Candia/ kurtz vor deren übergabe/ Nebenst vielen andern zum Succurs dahin abgeordneten Tapferen Teutschen Helden Für das Christenreich sein Leben eingebüsset/ gesetzet und in beiwesen einer HochAdel. Geselschafft in der HaußKirchen zur Ippenburg gehalten von Liborio Goës
Christliche Trauer- und Trost-Predigt/ Bey Hoch-Adelicher Leichbegängnüß Der ... Dorotheen gebohrnen von Ledebaur zur Köningsbrück und Arenshorst ... Des ... Niclaus Herbord de Bäer/ Fürstl. Oßnabrückischen Stiffts ... Drosten/ ErbHerrn zur Bärnau/ und Rotenburg gewesenen Eheliebsten : Welche/ als Sie den 20. Martii Anno 1670. ... in der Stadt Oßnabrück entschlaffen/ und folgends deroselben entseeleter Cörper den 24. Aprilis ... beygesetzet worden. Gehalten
Auß hertzlicher Condolence, Gegen Dem HochEdelgebohrnen ... Herren Hilmar von dem Busch : Wegen deß an Ihm hafftenden mannigfaltigen/ Und anjetzo Durch den Abscheid seines getreuen theuren Eheschatzes/ als annoch übrigen fast einigen zeitlichen Trostes vielgehäufften grossen Elendes: setzet dieses Seiner HochEdl. willigster Diener und Vorbitter G.