Baudenkmal

ehem. Elektrizitätswerk; Bad Homburg, Wallstraße 26

1897 von Fa. Lahmeyer, Frankfurt, erbautes Dampfkraftwerk zur Erzeugung elektrischer Energie, die zur Betreibung der zwischen Altem Bahnhof und Dornholzhausen bzw. Saalburg pendelnden Kleinbahn benötigt wurde. Der Hauptbau, ehemals Kessel- und Maschinenhaus, besteht aus zwei gegenstelligen, eigenbedachten Teilen. Mit Hauptfront (diese seit Anbau von 1910 linkslastig) zur Wallstraße ausgerichteter, historisierender, polychromer Klinkerbau. Die Fassade weist durch die nach oben an Plastizität gewinnende Risalitbildung eine betonte Vertikalgliederung, eine sachte Artikulierung der Horizontalen hingegen durch Bänder und Bandrudimente auf. Farbliche Akzente setzen die in Buntsandstein gehaltenen Keilsteine der Segmentbogenöffnungen und die, auf abgetreppten Konsolen ruhenden Stufenfriese. Kulturdenkmal aus orts- und industriegeschichtliche Gründen.

Wallstr. 26, Westseite | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wallstraße 26, Bad Homburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)