Anschlagzettel
Große optisch-physikalische Vorstellung Dissolving views
Ein Anschlagzettel über eine optisch-physikalische Vorstellung. Dissolving views mit Hydrooxygen-Gasbeleuchtung, eine Erfindung der Politechnik zu London. Im Saal des Herrn Poppe hinter der Neukirche. Leipzig, Sonntag 10. October. Es folgen inhaltliche Details zu den Kunstwerken. Eine Illustration befindet sich am oberen Blattrand. Mit RG bezeichnet.
- Standort
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Sammlung
-
Stadt- und Landesgeschichte
- Inventarnummer
-
II/22
- Material/Technik
-
Papier; gedruckt
- Klassifikation
-
Stadt- und landesgeschichtliche Sondersammlungen
- Bezug (was)
-
Messe
- Bezug (wer)
-
Mayer (Professor); Händel, Friedrich (verpfl. Zettelträger)
- Bezug (wo)
-
Neukirche
- Bezug (wann)
-
1861.10.10
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Leiner, Oskar (Druck)
- (wann)
-
1861 (um)
- Rechteinformation
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 14:36 MEZ
Datenpartner
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anschlagzettel
Beteiligte
- Leiner, Oskar (Druck)
Entstanden
- 1861 (um)