Bestand

Fürstlich Hohenzollernsche Geheime Ordenskanzlei (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
1) Zur Geschichte der Behörde
Die Besorgung der Geschäfte des 1841 von den Fürsten Friedrich Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen und Karl von Hohenzollern-Sigmaringen gemeinsam gestifteten Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens oblag den beiden Geheimen Kanzleien in Hechingen und Sigmaringen. Die Geheime Ordenskanzlei in Sigmaringen ging aus der 1832 geschaffenen Geheimen Kanzlei hervor, die ursprünglich für die Führung der auswärtigen Korrespondenz zuständig war. Mit der mit Anordnung vom 5. April 1918 verfügten Zuweisung der Ordensangelegenheiten an die Fürstlich Hohenzollernsche Hofverwaltung hörte die Geheime Ordenskanzlei auf zu bestehen.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestandes
Der vorliegende Bestand lagerte im akzessorischen Mischbestand "Neuverzeichnete Akten (NVA)"; er war durch ein vermutlich um 1970 angefertigtes Zettelrepertorium erschlossen. Im Zuge der Auflösung der kleinen NVA-Bestände hob Frau Liebhaber im Januar 2000 die Archivalien des Bestands aus. Bei der Durchsicht konnten fünf Gruppen gleichartiger Archivalien ermittelt werden (siehe Inhaltsverzeichnis). Innerhalb dieser Gruppen wurden die einzelnen Archivalien chronologisch geordnet. Anschließend nummerierte die Bearbeiterin den so strukturierten Bestand mit fortlaufenden arabischen Zahlen durch. Danach wurden die einzelnen Titelaufnahmen überprüft und im Bedarfsfalle ergänzt bzw. korrigiert. Den einzelnen Titelaufnahmen wurde die jeweilige NVA-Nummer als Vorsignatur beigefügt. Einzelne umfangreiche Faszikel wurden aufgelöst und einzeln verzeichnet. Die Bearbeiterin verpackte sodann den gesamten Bestand neu und signierte die einzelnen Archivalieneinheiten. Die Reinschrift des Bandrepertoriums und dessen Vervielfältigung wurden ebenfalls von der Bearbeiterin besorgt.
Der kleine Bestand umfasst 69 Archivalieneinheiten aus einem Zeitraum von 1841 bis 1920 und misst ca. 0,50 lfd. m.
Einzelne Archivalien des Bestands sind verkürzt zu zitieren: StAS FAS DS 72 T 1 Nr....
Sigmaringen, im Februar 2000
Dr. Becker
Die Titelaufnahmen wurden im Herbst 2015 retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 72 T 1
Umfang
69 Einheiten (0,5 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Fürstlich-Hohenzollernsche Hofbehörden >> Dem Fürsten unmittelbar zugeordnete Behörden
Verwandte Bestände und Literatur
Lit.: Eva Link/Heinz Gauggel, Fürstlich Hohenzollernsche Orden und Ehrenzeichen, Fridingen 1985

Indexbegriff Ort
Hohenzollern-Sigmaringen; Geheime Ordenskanzlei

Bestandslaufzeit
1841-1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1841-1920

Ähnliche Objekte (12)