Schwarz-Weiß-Negativ
Männer mit Schweinehälften
Zwei Hälften eines geschlachteten Schweins hängen mit dem Kopf nach unten in der offenen Tür einer Scheune. Ein Mann schneidet mit einem Messer Fleisch aus einer der Hälften heraus. Ein weiterer Mann spielt mit dem Schwanz des Schweins und lacht in die Kamera.
Kontext: Das Aufhängen der geschlachteten Tiere erleichterte das Ausnehmen und Zerteilen. Häufig wurde ein Tier auch auf eine Leiter gebunden. Die Hausschlachtung fand vor Ostern statt. Nohn, März 1940.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1982-189-03
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Hausschlachtung (Zusatz)
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Helten, Anna (Fotograf/in)
- (wo)
-
Nohn
- (wann)
-
1940-03-01-1940-03-21
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- Helten, Anna (Fotograf/in)
Entstanden
- 1940-03-01-1940-03-21