Urkunde

124

Regest: Die Bürgermeister und Vorsteher des Wigbolds Freckenhorst Johann Schevel und Stephan Runtenberg erklären, ihnen sei zu Ohren gekommen, bei der jüngst abgehaltenen Zusammenkunft der Gutsherren des Amtes Sassenberg im Mühlenhof zu Warendorf sei beschlossen worden, bei der anstehenden Willkomm-Schatzung das Wigbold Freckenhorst mit mehr als den bisher üblichen 16 Reichstaler zu besteuern. Daher lassen die Bürgermeister folgende alte Leute befragen, ob das Wigbold jemals mehr als die 16 Reichstaler gezahlt habe: Gerdt Jaspers, Krummacher, Baumann, Heinrich Hasenkamp, Henneker, Westerrott, Runde, Heggeringhaus, Langenkamp, Hoving, Hermann Hasenkamp, Johann Frantz, Joest Pille, Quade, Berndt Bohning, Gerdt Schade, Joest Loling, Johann Waltmann, Haver, Menße, Frintrup, Preede, Hermann Waltmann, Heinrich Waltmann, Stephan Kartelmeyer, Jorgen Glöning, Brockelmann, Hartlieb Daniels, darunter einige 70 oder auch 80 Jahre alt. Sie alle verneinen dies, besonders der 80jährige Johann Bohning, der über 30 Jahre in Freckenhorst wohnt, ebenso Johann Wibbert, 80 Jahre alt und seit 40 Jahren in Freckenhorst. Verhandelt zu Freckenhorst im Haus des Johann Schevel am Markt. Zeugen: Küster Wilhelm Riemenschneider, Schuhmacher Bernardt Knapheide, Hermann Verhoff, Johann Hoppe und Jürgen Lohmann. Der Notar Johannes Heidenreich Menslage bestätigt dies und unterschreibt.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Fre U Freckenhorst Urkunden, 124
Formal description
Ausfertigung - Foliobogen.
Notes
Vorl.Nr.: 124

Context
Freckenhorst Urkunden
Holding
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Date of creation
1678 Dezember 15

Other object pages
Provenance
Kirchspiel
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1678 Dezember 15

Other Objects (12)