Urkunde
K/124
Regest: Gertrud Bongartz, Aegidius Bongartz und Johann Henrich Bongartz sowie Aegidius Bongartz und Johannes Goetzens als Vormünder des minderjährigen Sohnes von Peter Matthias Bongartz vergleichen sich über die Nachlassenschaft ihrer Tante Gertrud Bongartz. Das Erbe besteht aus Haus, Scheune, Baumgarten, Garten und ungefähr 5 Hektar Ackerland und Gehölz, Janneskamp genannt, im Werte von 8000 Franks. Den gesamten Besitz erhält Johann Henrich Bongartz, der sich verpflichtet, jedem der übrigen Erbgenossen 2000 Franks auszuzahlen. Bis zur Erlegung sollen die Beträge jährlich mit 4 v. H. verzinst werden. Die Kündigungsfrist beträgt ein halbes Jahr. Die beiden Vormünder versichern, dass Johann Heinrich Bongartz alles, was er zur Instandsetzung der Gebäude aufwenden werde, entschädigt würde, falls das unmündige Knd später mit der Erbteilung nicht einverstanden sein sollte.
- Reference number
-
K/124
- Formal description
-
Original, Papier, ein Bogen.
- Context
-
Lobberich >> Urkunden
- Holding
-
D 5 Lobberich Lobberich
- Date of creation
-
1809 Dezember 27
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:11 PM CET
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1809 Dezember 27