Drucksachen

Der Reichskanzler zur Lage! Dr. Cuno

Inhalt: - Ruhrgebiet. - Lloyd-George zufolge habe Frankreich auf den Einmarsch systematisch hingearbeitet. - Französische Chauvinisten hätten die Regierung zur Aktion gedrängt nachdem die Pariser Konferenzen abgebrochen wurden. - Das Zurückbleiben Deutschlands hinter den Kohle- und Holzlieferungen diente Poincaré als Vorwand. - Eine Mission von Ingenieuren und Beamten mit militärischem Schutz. - In Gelsenkirchen, Recklinghausen, Castrop, Essen, Bochum und anderen Städten kam es zu Tötungen, Gefängnis, Ausschweifungen, Plünderungen, Brutalitäten jeglicher Art. - Für die Ingenierusmission nehmen französische Flugblätter den Artikel 42 der Haager Konventionen in Anspruch. Ein Gebiet wird als besetzt angesehen, wenn es sich unter tatsächlicher Herrschaft eines feindlichen Heeres befindet. - Die Ziele des französischen Einbruchs. Wirtschaftliche und miltärische Vorherrschaft in Europa. Erz aus Lothringen, Kohle aus dem Ruhrgebiet. - Im ganzen hat Deutschland an die Alliierten 46 Milliarden Goldmark abgeführt. - Frankreich behauptet, dass Deutschland habe den Marksturz absichtlich herbeigeführt. - Die Löhne und die Ernährung der Bevölkerung ist gesichert.

Reference number
S 03 Historische Sammlung, 59
Notes
Vorl.Nr.: 716

Context
Historische Sammlung >> Überregionaler Bezug >> Staatliche Verwaltung >> Staatliche Behörden und Einrichtungen bis 1945
Holding
S 03 Historische Sammlung Historische Sammlung

Date of creation
1922 - 1923

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckerzeugnis

Time of origin

  • 1922 - 1923

Other Objects (12)