Akten
Anträge zur Erteilung von Löschungsbewilligungen und Abtretungserklärungen (öffentliche Urkunden) für Grundpfandrechte bei Altbanken im Jahr 1967, Nr. 001 - 040
Enthält: 1. Vorgang fehlt.- 2. Martha Emma Männel, geb. Kunstmann (verstorben, ehem. Fa. Paul Männel, Reichenbach).- 2. Anna Elsa Oelmann, geb. Junghanns, Jahnsbach (Fa. E. Oelmann, Jahnsbach).- 4. Karl Friedrich Ernst Kurz, Walter Friedrich Kurz, Seiffen (Fa. Ullrich & Hoffmann KG, Seiffen).- 5. Fa. Neuwernsdorfer Stuhlfabrik Dr. Ing. Max Meyer, KG, Cämmerswalde OT Neuwernsdorf.- 6. Alfred Ischner, Freiberg (verstorben).- 7. Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Stollberg.- 8. Gottfried Friedrich Edwin Schellhorn, Marie-Luise verw. Schellhorn, geb. Struve, Elke Mothes, geb. Schellhorn, Werner Hermann Schellhorn, alle wohnhaft in Auerbach/V. (Fa. Hermann Schellhorn KG/OHG, Auerbach).- 9. Marta Magdalene verw. Hoenicke, geb. Bäuerle, Karl-Marx-Stadt u. a. Eigentümer.- 10. Erhard Eltner, Freiberg.- 11. Erbengemeinschaft Elsa Erna Gruber, Otto Walter Gruber, Großzöbern.- 12. Paul Fritz Robotta, Elsa Dora Pallmann, Freiberg.- 13. Albert Enno Holzmüller, Kauschwitz.- 14. Marianne Elfriede Dütsch geb. Hering, Klingenthal.- 15. Kommanditgesellschaft in Fa. Hans Max Haufe, Brand-Erbisdorf.- 16. Paul Gustav Emil Meltke, Löbau (verstorben).- 17. Rudolf Gerhart Kleditzsch, Gelenau.- 18., 19. Fa. C. A. Kühnert KG, Handschuhfabrik, Limbach-Oberfrohna.- 20. Gertrud Liesbeth Pape, geb. Schneider, Langenhessen (ehem. Darlehen Wilhelm Friedrich Gustav Emil Pape an Fa. Schneider-Mühle, Langenhessen, Inh. Karl Hermann Schneider).- 21. Kurt Weinhold, Vielau und Miteigentümer.- 22. Willy Erna Luise Kiphuth, geb. Schubert, Pößneck (Grundbuch Oberwiesenthal).- 23. OHG in Fa. Louis Uhlmann, Grüna.- 24. Kurt Sachs, Rodau (verstorben).- 25. Florian Fischer, Reichenbach (verstorben).- 26. Anna Gertrud Wimmer, geb. Barthel, Stollberg.- 27. Marianne Babiock Klemens, geb. Großmann, München, Anneliese Uhlig, geb. Großmann, Borna (Grundbuch Freiberg).- 28. Auguste Selma verw. Sann, geb. Weißbach, Auerbach/V. (verstorben, Fa. Sann & Co. KG, Auerbach).- 29. Paul Otto Helbig, Eppendorf.- 30. Hermann Liebehenz, Martha Michael geb. Siebert, adoptierte Liebehenz, Rudolstadt (Grundbuch Karl-Marx-Stadt).- 31. Max Hermann Gräßler, Zwickau (verstorben).- 32. Fa. Ed. Heinrich Fröhlich, Beierfeld.- 33. Johanne Marie Gössel, geb. Seidel, Falkenstein, Fritz Max Schreiter, Treuen (Fa. Schreiter & Seidel, Treuen).- 34. Anna Elsa Helga Schreiter, geb. Gumpert, Treuen.- 35. OHG in Fa. Louis Schmidt, Werdau.- 36. Fa. Mechanische Buntweberei Roßbach & Krake KG, Oelsnitz/V.- 37. Hedwig Martha Blaschke, verw. gew. Wohlgemuth, geb. Wohlgemuth, Lauterbach (verstorben).- 38. Aktiengesellschaft I. G. Leistner i. L., Karl-Marx-Stadt.- 40. Arthur Schmiedgen, Wittgensdorf (Abtretungserklärung).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, Nr. 1094 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Further information
-
Registratursignatur: 64/7, Az.: 070
- Context
-
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt >> 08. Sonstige Aufgaben der Bank >> 08.03 Löschungsbewilligungen
- Holding
-
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
- Date of creation
-
(1951) 1966 - 1968
- Other object pages
- Provenance
-
Bezirksdirektion, 01, 05 (Sektor Recht)
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:04 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- (1951) 1966 - 1968