- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Chodowiecki Sammlung (3-135)
- Maße
-
Höhe: 189 mm (Platte)
Breite: 156 mm
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 146 I
beschrieben in: Bauer 1982, S. 205
Teil von: Illustrationen zu Lavaters physiognomischen Fragmenten, D. Chodowiecki, 14 Bll, Ba. 192-205
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kopf
Mann
Philosoph
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: die Geschichte von Sokrates
ICONCLASS: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) (+ Seitenansicht, Profil)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Steiner, Heinrich (Verleger)
Weidmanns Erben und Reich (Verleger)
Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- (wann)
-
1775
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Lavater, Johann Caspar (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Steiner, Heinrich (Verleger)
- Weidmanns Erben und Reich (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Lavater, Johann Caspar (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1775
Ähnliche Objekte (12)
![Zůuermercken die || Außschreyben/ ainer ange||maßten verpündtnus halben/ vnd || wie darauff/ durch Künigliche Maiestat zů Vngern || vñ Böhem Ertzhertzogen zů Osterreych [et]c. der Kay||serlichen Maiestat Stathalter im heyligen Reyche/|| Auch ander Churfürsten vnd Fürsten Geistlich || vnd weltlich/ meyn Gnädigest vnnd gnedi=||ge Herren/ verantwortung vnd entschul=||digung/ dargethon ... ||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ceed06f6-e7bf-4be2-a751-2c2412fae4c9/full/!306,450/0/default.jpg)