Bestand

Schell, Christoph (1808 - 1889) (Bestand)

Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung des Bestandes
Auf welchem Weg die privaten Unterlagen von Kuratus Christoph Schell (1808-1889) ins Archiv des Erzbistums Bamberg kamen, ist nicht mehr nachvollziehbar. Die Unterlagen waren stark verstaubt und teilweise angekohlt. An manchen Stellen ist die Schrift wegen der Wasserflecken sehr blaß, einige Ecken sind vom Wasser aufgeweicht und abgebrochen. Vereinzelt wurden auch Schimmelspuren festgestellt. Die Unterlagen wurden begast und sind jetzt unschädlich.
Bei dem eineinhalb Archivschachteln umfassenden Nachlaßteil von Christoph Schell handelt es sich vorwiegend um Vorlesungsmitschriften aus seiner Studienzeit (aus den Fächern Exegese, Katechese, Religionslehre, Moraltheologie, Philosophie, Ästhetik, Logik, Landwirtschaft, Mathematik, Physik, Optik und Ästhetik). Daneben sind auch Unterrichtsskizzen für die Christenlehre vorhanden. Hingewiesen sei auf die Abschrift der Inaugural-Dissertation von Dr. Andreas Haupt (1813-1893) "Über die Taufe in nomine Jesu Christi" (s. Nr. 28).
Bei der Verzeichnung wurden die Titel, die von Schell übernommen wurden, in Anführungszeichen gesetzt.

2. Zur Person
Christoph Schell wurde am 02. Oktober 1806 in Bamberg geboren. Am 28. August 1836 wurde er zum Priester geweiht. Von 1837 bis 1839 war er Kooperator in Breitengüßbach. Nach einer krankheitsbedingten Pause kam er 1840 nach Scheinfeld, 1841 nach Pretzfeld, 1842 nach Bamberg St. Gangolf und 1848 ins Bamberger Krankenhaus. Seit 1865 war Christoph Schell Benefiziat in Staffelstein. 1879 kehrte er als Kommorant nach Bamberg zurück. Hier verstarb er am 10. April 1889.

3. Zitierweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70 NLT 48 Nr. ...

Bestandssignatur
Rep. 70 NLT 48
Umfang
28 VEs

Kontext
>> Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe und Nachlassteile

Bestandslaufzeit
1824 - 1851

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 12:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Erzbistums Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1824 - 1851

Ähnliche Objekte (12)