Fotografie
Wols in Champigny-sur-Marne, August 1951 Wols in Champigny-sur-Marne, August 1951
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.3534
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.3534 (Objektnummer)
- Maße
-
Fotografie: 28,0 x 29,0 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatineabzug auf Barytpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nachlass-Stempel auf der Rückseite
- Klassifikation
-
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Iconclass-Notation: der Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet
Iconclass-Notation: Wols - Porträt einer historischen Person (+ ganzfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: Stuhl
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Champigny-sur-Marne
Selbstporträt (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Wols (Motiv)
Mann (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Champigny-sur-Marne (Motiv)
Mann (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Frankreich (Bildelement)
Champigny-sur-Marne (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Sprossenfenster (Bildelement)
Fensterglas (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Hosenträger (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Schnürschuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Halbglatze (Bildelement)
Kieselstein (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Schubkarren (Bildelement)
Schuppen (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Abhang (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Behälter (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Bauschaden (Bildelement)
Putz (Bildelement)
Charakterisierung (Assoziation)
Charakter (Assoziation)
Momentaufnahme (Assoziation)
Schnappschuss (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Selbstdarstellung (Assoziation)
Individualität (Assoziation)
Authentizität (Assoziation)
Wirklichkeit (Assoziation)
Wahrnehmung (Assoziation)
Landleben (Assoziation)
Erholung (Assoziation)
Gelassenheit (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
neugierig (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1951
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2016 als Schenkung von Ulrich Schacht, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1951