Arbeitspapier

Entwicklungstrends im Werkzeugmaschinenbau 2017: Kurzstudie zu Branchentrends auf Basis einer Literaturrecherche

Der Werkzeugmaschinenbau stellt eine bedeutsame Teilbranche innerhalb des Maschinen- und Anlagenbaus dar. Trotz Rekord-Produktionswerten und großen Exporterfolgen steht der Werkzeugmaschinenbau heute und in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen in wirtschaftlicher, technologischer und beschäftigungspolitischer Hinsicht. Internationalisierungsprozesse und die Märkte in Schwellenländern werden immer wichtiger, neue Wettbewerber und chinesische Investoren nehmen deutsche Werkzeugmaschinenhersteller ins Visier. Technologietrends wie Digitalisierung und Industrie 4.0, aber auch additive Fertigung und Elektromobilität wirken sich zunehmend auf die Branche aus. Im Rahmen der vorliegenden Kurzstudie werden Entwicklungstrends und Herausforderungen für den Werkzeugmaschinenbau erörtert und zusammenfassend dargestellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 029

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Industriepolitik
Globalisierung
Technologie
Innovation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dispan, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2017

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-201703014360
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dispan, Jürgen
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)