Archivale
Bestallung der Referendare und Auskultatoren bei der Oberamtsregierung in Oppeln bzw. Brieg
Enthält:
- Antrag des Auskultators bei der Regierung zu Neiße Karl Ferdinand Peters auf Versetzung zur Oberamtsregierung in Brieg
- Ernennung der Kandidaten der Rechtswissenschaften Johann Plenner, Anton Hoffmann und Bernhard Spons zu Auskultatoren
- Antrag des Referendars Müller aus Brieg wegen Examinierung und Anfertigung der Proberelation
- Gesuch des Referendars Christian August Scheller um Ablegung des Examens und Anfertigung der Proberelation
- Ernennung des Auskultators Joseph von Pelcka zum Referendar
- Ernennung des Kandidaten der Rechtswissenschaften Karl von Baudis zum Auskultator
- Ernennung des Kandidaten der Rechtswissenschaften Franz Koenig zum Auskultator
- Ernennung der beiden Auskultatoren Karl Wilhelm Stüve und Erdmann Friedrich Siegmund Hausleutner zu Referendaren.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1541
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 074. - 075. Bestallungen und Personalangelegenheiten >> 074.34. Bestallung der Referendare und Auskultatoren bei der Oberschlesischen Oberamtsregierung in Oppeln bzw. Brieg
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1794
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1794