Comment | Stellungnahme

Wildlife crime in Africa - a global challenge: successful countermeasures must involve local populations

A series of high-ranking international meetings in 2013 drew global public attention to the dramatic collapse of elephant and rhinoceros populations in Africa, and to the connections between wildlife crime, terrorist networks and organised crime. On 12 February 2014 an international conference in London again took up the question of how to combat poaching and the illegal wildlife trade. Successful action against wildlife crime is a cross-cutting global task encompassing wildlife conservation, fighting organised crime, promotion of rule of law, and economic cooperation, as well as resolute anti-corruption and involvement of local populations along the entire supply chain. Countermeasures will function only if people in Africa enjoy economically viable livelihoods and benefit from wildlife protection. In Asia, renouncing ivory as a status symbol and dropping superstitions about the medical value of rhinoceros products demands a change of mindset. (author's abstract)

Wildlife crime in Africa - a global challenge: successful countermeasures must involve local populations

Urheber*in: Hellwig-Bötte, Margit

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Wilderei in Afrika - ein globales Verbrechen: erfolgreiche Bekämpfung erfordert die Einbeziehung lokaler Bevölkerungen
ISSN
1861-1761
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP Comment (12/2014)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
spezielle Ressortpolitik
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Afrika südlich der Sahara
Kriminalität
organisierte Kriminalität
Handel
Illegalität
Verbrechensbekämpfung
internationale Zusammenarbeit
Tierschutz
Naturschutz
Terrorismus
Terrorismusbekämpfung
Korruption
Kenia
China
Asien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hellwig-Bötte, Margit
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-391726
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Hellwig-Bötte, Margit
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)