Urkunden
148
Regest: Die Wigboldsvorsteher Hermann Haver und Johann Schade vernehmen aufgrund der Klage des Jorgen Schwolle und des Gerdt Averbeck wegen der Reparatur der Straßen vor den geistlichen und freien Grundstücken folgende Zeugen: die auf dem Grundstücke des Vikars Melschede wohnenden Heinrich to Honhorst, Tonies Lindemann, Witwe Stradtmann und Berndt Fleiges Frau, die gegenüber dem Garten des Vikars Vohlers wohnenden Johann Ruhe, Witwe Köhne und Johann Glowing und die gegenüber den Grundstücken des Kanonikers Georgii und des verstorbenen Kanonikers Grewinghoff wohnenden Berthold Volckmann, Jorgen Prieß, Berndt Wördemann, Adolf Halffhaus und Christoph Waldtmann. Alle sagen übereinstimmend aus, daß sie und ihre Vorfahren den vor ihren Grundstücken herlaufenden Steinweg oder Landstraße gegenüber den freien Grundstücken allein ausgebessert und die entstandenen Kosten getragen hätten. Zeugen: Georg Eichholdt und Johann Ringhoff. Auszug aus dem Notariatsprotokoll des Johannes Heidenreich Menslage.
- Archivaliensignatur
-
Fre U Freckenhorst Urkunden, 148
- Formalbeschreibung
-
Abschrift - Foliobogen.
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 148
- Kontext
-
Freckenhorst Urkunden
- Bestand
-
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden
- Provenienz
-
Wigbold
- Laufzeit
-
1702 September 7
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Beteiligte
- Wigbold
Entstanden
- 1702 September 7