Historische Religionspädagogik mit Pierre Bourdieu - Ein Beitrag zur Ausbildung wissenschaftlicher Reflexivität
Abstract: Die Geschichte der katholischen Religionspädagogik ist nicht nur die Geschichte theoretischer Konzepte,sondern ebenso die Beziehungsgeschichte einer Gruppe von Akteur_innen und Institutionen, diezu einer Scientific Community wurden. Auf den folgenden Seiten wird ein Vorschlag entwickelt, wiedie Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus als heuristischer Rahmen zur Erforschung der Disziplingeschichtekatholischer Religionspädagogik zwischen 1965 und 1975 angewendet werden kann. DieFeldtheorie Pierre Bourdieus wird schließlich als Beitrag zur Förderung wissenschaftlicher Reflexivitätdiskutiert, von der auch die religionspädagogische Praxis profitieren kann.The history of research in religious education is far more than the development of theoretical concepts.It is also the history of the relations between a group of social actors and institutions as well astheir strategies of building a collective identity as a scientific community. This article discusses thepossible be.... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/2309
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Historische Religionspädagogik mit Pierre Bourdieu - Ein Beitrag zur Ausbildung wissenschaftlicher Reflexivität ; volume:38 ; number:2 ; day:30 ; month:08 ; year:2018
Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 38, Heft 2 (30.08.2018)
- Urheber
-
Ricken, Lukas
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2018-22016
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
2025-08-14T10:53:23+0200
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ricken, Lukas