Alchemie | Monografie
Die geheime Naturlehre der Hermetischen Wissenschaft zur Verfertigung des gebenedeyeten Steins des Weisen : nach dem System des edlen Sendivogii
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 11022337
- Umfang
-
78 Seiten ; 8°
- Sprache
-
Deutsch, Latein
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
VD18 11022337
- Reihe
-
VD18 digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Deutschland? ] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1770 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:54 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Alchemie ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Deutschland? ] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1770 -
Ähnliche Objekte (12)

Lvdovici Conradi Orvii Occvlta Philosophia oder Coelvm Sapientivm Et Vexatio Stvltorvm : Darinnen Ordentlich, deutlich und gründlich, als noch von keinem geschehen, gezeiget wird, wie man zu dem acidösischen solventen und wahren hermetischen Wissenschaft gelangen soll; Wobey Zugleich eine sehr curiöse Nachricht von dem Leben des Auctoris und einer Bande Adeptorum befindlich ist

Coelum Philosophorum. Die auf alle Liebhaber der wahren Hermetischen Weißheit ihre Influenzen herabflößende, Und das Firmament des Philosophischen Himmels Bestrahlende Planeten : Oder: Eine auf wahre Praxin gegründete, und durch die Experienz bestättigte, auch mit allen Handgriffen, und vielen der Zeit verborgen gehaltenen Geheimnüßen begabte Anleitung: Wie nicht allein in der so genannten Via Corporum, sowohl im nassen als truckenen Wege, das Hermetische Kleinod, sondern auch aus allen sieben Metallen, und verschiedenen Mineralien, tingirende Elexiria, oder so genannte, ihren großen Nutzen abwerffende Particulair-Tincturen, auch besondere rare, zur Restaurirung der menschlichen Gesundheit, und Wegnehmung vieler sonst gefährlichen, ja fast für incurabel gehaltenen Kranckheiten dienende Medicamenta zu erlangen
