Urkunden

Äbtissin Hailwig und der Kv. des Kl. H. verkaufen infolge ihrer drückenden Schulden, die sie bei Juden und anderen haben, dem Spitalmeister Br. Heinrich bzw. dem Spital zu Biberach für 74 lb Konstanzer d ihre Besitzungen zu Schnaitbach, bis zum Ödebach reichend, samt den anliegenden Gütern Neuhausen ("Nuwenhusen") 1), "Burron"2) und der Holzmühle ("Holtzmuli")2).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 97 (+)}
Language of the material
Lateinisch

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Gerhard
Hailwig, s. Heggbach
Heggbach, Halwig; Äbtissin
Huo*pman, Lutram
Kilchain, Heinrich
Konrad, Dekan
Konrad, s. Salem
Ludwig, Ammann
Lutram, der alte Ammann
Salem, Konrad von Enslingen; Abt, -1344
Schevolt, Konrad
Schillir, Bertold
Tuwinger, Werner
Indexentry place
Biberach an der Riß BC; Heilig-Geist-Spital
Burron = Edelbeuren : Erolzheim BC
Holzmühle : Laupertshausen, Maselheim BC ?
Neuhausen : Holzheim NU
Salem FN; Kloster
Schnaitbach = Mittelschnaitbach : Laupertshausen, Maselheim BC

Date of creation
1318 März 10 ("VI. Idus Martii")

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1318 März 10 ("VI. Idus Martii")

Other Objects (12)