Archivgut

Aufsätze und Sendemanuskripte von Claudia Pinl über die (Kölner) Frauenbewegung und zu sozial- und familienpolitischen Fragen

u. a. Manuskript zur Sendung "Stenografie und Fünf-Minuten-Küche. Frauen als Zielgruppe der Arbeitsmarktpolitik" von Claudia Pinl, 1.5.1974, WDR 3; Manuskript zur Sendung "Der lange Weg zur Emanzipation. 5. Die Alibifrau" von Claudia Pinl, 18.11.1975, Das Abendstudio; "Einige unvollständige Stichworte zur Geschichte der FBA in den Jahren 1975, 76, 77" (1982); "Schöne Grüße von Norbert Blüm. `Neue (grüne) Mütterlichkeit´ - eine ökologische Frauenpolitik?, in: Frauen & Ökologie. Gegen den Machbarkeitswahn, Köln 1987, S. 113-118; "Anfänge der Neuen Frauenbewegung", S. 141-150; "Sind Frauen anders? Zur Kontroverse um Gleichheit und Geschlechterdifferenz." Vortrag, Köln, 25.-05.1993, S. 36-45; Interview mit Claudia Pinl, lespress 1.2001; "Uralt, aber immer noch rüstig: der deutsche Ernährer", in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 44/2003, 27.10.2003, S. 6-8

Identifier
Best. 75 Mappe 2
Umfang
ca. 0,5 cm

Erschienen in
1974-2003. Aufsätze und Sendemanuskripte von Claudia Pinl über die (Kölner) Frauenbewegung und zu sozial- und familienpolitischen Fragen. S. ca. 0,5 cm.

Thema
Geschichte der Neuen Frauenbewegung
Geschlechterdifferenz
"Klatschmohn - Eine Geschichte aus der Frauenbewegung"
Arbeitsmarktpolitik
Sozialpolitik
Familienpolitik
Neue Mütterlichkeit
Bähr, Julia
Pinl, Claudia
Schwarzer, Alice
Frauenbefreiungsaktion (FBA)
Kiepenheuer & Witsch
Bezug (wo)
Köln
Berlin
Frankfurt am Main

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1974-2003

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 14:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1974-2003

Ähnliche Objekte (12)