Fotografie

Luitpold <Bayern, Prinzregent>

Halbfigur nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, grauem, halblangem Vollbart, Uniform mit Epauletten und zahlreichen Orden, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie wurde retuschiert.; Vergrößerung einer Fotografie.; Aufgeklebt auf einen dünnen Karton.
Personeninformation: 1886-1912 Prinzregent von Bayern für Otto I. Dt. Lithograph und Fotograf

Urheber*in: Hanfstaengl, Franz / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02195/04 GF (Bestand-Signatur)
Maße
378 x 263 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
378 x 263 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Adel (Beruf)
Prinzregent (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Würzburg (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
München (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1877 - 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1877 - 1900

Ähnliche Objekte (12)