Bestand
Fritz Bachmann (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Fritz Bachmann (geb. 10.02.1921) war ein bekannter Musikpädagoge in der DDR wirkte.
Die pädagogische Laufbahn Bachmanns begann 1947 mit der Arbeit als Neulehrer in der Grundschule Kemtau. Schon 1951 arbeitete er als Dozent für Musikerziehung am Institut für Lehrerbildung in Leipzig. Ein Jahr später folgte die Tätigkeit im Zentralhaus für Kulturarbeit als Leiter der Musikpädagogik, in dem er ab 1956 auch als Fachdozent fungierte.
Bachmann war zudem Mitglied in mehreren Gremien. Zu nennen sind hier die Zentrale Arbeitsgemeinschaft Tanzmusik und das Zentralinstitut für Hygiene des Kindes- und Jugendalters, sowie der Wissenschaftliche Rat beim Ministerium für Volksbildung.
Der Nachlass wurde 2015 und 2016 in zwei Lieferungen durch den Arbeits- und Förderkreis Lied - Kinderlied Berlin e.V. an das Archiv der BBF abgegeben. Er enthält persönliche Unterlagen, Korrespondenzen und Werke. Unter den Werken befinden sich Unterlagen zu Liederbüchern, zu Rundfunk- und Fernsehproduktionen, Aufsätzen und Noten sowie Monografien. Des Weiteren lassen sich Zugeordnete Materialien und eine Teilnehmerkartei finden. Die Unterlagen sind bisher nicht erschlossen worden und daher nicht für die Benutzung freigegeben worden.
Quelle:
Wissenschaftlicher Lebenslauf von Dietrich Benner. Humboldtuniversität zu Berlin. URL: https://amor.cms.hu-berlin.de/~h0709ccv//bsbio.pdf zuletzt geöffnet am 25.02.2019
- Bestandssignatur
-
BACH
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand