Archivale
Äbtissin Anna Amalia von Quedlinburg, geb. Prinzessin von Preußen, belehnt König Friedrich II. von Preußen mit 12,5 Hufen Landes und 1/4 im Feld zu Großen Wiederstedt, 8 Hufen Landes zu Kleinen Wiederstedt, 1 Hufe Landes in Klein Ditfurt und 1/4 Landes in Ditfurt, die König Friedrich I. in Preußen 1713 Februar 16 von den Grafen von Hoym käuflich erworben hat. Siegel der Äbtissin in Holzschale (ohne Deckel) an gelb-rot-blauer Schnur
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VII. HA, Geistliche Fürsten und Stifter in Beziehung zur Mark, Abtei Quedlinburg Nr. 36
- Kontext
-
Urkunden >> A. Brandenburgische Urkunden >> A.08 Geistliche Fürsten und Stifter in Beziehung zur Mark >> A.08.08 Abtei Quedlinburg
- Bestand
-
VII. HA Urkunden
- Laufzeit
-
1765 Februar 7.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1765 Februar 7.