- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
KTe 68/40
- Maße
-
Länge: 118 cm (Rock mit Mieder)
Höhe x Breite: 48 x 37,5 cm (Mieder)
Länge: 79,5 cm (Rock)
- Material/Technik
-
Mieder und Riegel: Baumwolle (schwarz), Wolle (mehrfarbig), Seide (hellgrün), Metall (schwarz), Samt, bestickt, Kordel, Handarbeit, Borte, paspeliert, appliziert; Knopf: Farbe (rot, gold), Glas (türkis), Messing, geprägt, bemalt; Futter Mieder und Seitentasche: Leinen (naturfarben), leinwandbindig, Handarbeit; Rock: Wolle (rot, grün, schwarz), musterbindig?, Handarbeit, Maschinenarbeit, gefältelt, Rock ist maschinengewebt; Borte Rock: Baumwolle (schwarz), Seide (hellgrün), Glas (blau, schwarz, transparent), Wolle (grün, rot, naturfarben), Baumwolle (schwarz) ?, Samt, Musterborte, Fransenborte, Perle, Perlenstickerei, appliziert, Handarbeit
- Klassifikation
-
Kleidung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fläming
Tracht
Bäuerin
Handarbeit
Festkleidung
Sonntagstracht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wiepersdorf, Deutschland
- (wann)
-
zwischen 1896 und 1905
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Miederrock
Entstanden
- zwischen 1896 und 1905