Artikel
Migranten in Deutschland: soziale Unterschiede hemmen Integration
Zuwanderer aus nichtwestlichen Ländern wohnen häufig unter sich. Diese "räumliche Segregation" ist aber nicht unbedingt ein Zeichen für mangelnden Integrationswillen. Sie scheint vielmehr zu einem großen Teil erklärbar durch soziale Unterschiede zwischen einheimischen Deutschen und den verschiedenen Migrantengruppen. Der Schlüssel zur Integration der Migranten in die deutsche Gesellschaft liegt daher in der Verringerung der Ungleichheiten in Bezug auf Bildung und Einkommen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 77 ; Year: 2010 ; Issue: 49 ; Pages: 2-9 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Classification
-
Wirtschaft
Economics of Minorities, Races, Indigenous Peoples, and Immigrants; Non-labor Discrimination
Measurement and Analysis of Poverty
- Subject
-
Segregation
Migration
Poverty
Migranten
Soziale Schicht
Soziale Ungleichheit
Ethnische Diskriminierung
Segregation
Soziale Integration
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
de Groot, Olaf J.
Sager, Lutz
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2010
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- de Groot, Olaf J.
- Sager, Lutz
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Time of origin
- 2010