Arbeitspapier | Working paper

Militär und Entwicklungspolitik in Post-Konflikt-Situationen

"'Keine Entwicklung ohne Sicherheit' wird immer mehr zu einem entwicklungspolitischen Paradigma, das neue Handlungsweisen in der Entwicklungspolitik erforderlich macht. In Deutschland und bei anderen Gebern gab es in der Vergangenheit eine erkennbare Distanz zwischen entwicklungspolitischen und militärischen Akteuren und ihren Aufgaben. Diese Distanz hat sich in den vergangenen Jahren rasch verringert. Die damit verbundenen Konsequenzen sind allerdings noch nicht ausreichend reflektiert und diskutiert worden. Die vorliegende Studie behandelt die Chancen und Risiken entwicklungspolitisch-militärischer Zusammenarbeit aus der Sicht der Entwicklungspolitik, des Militärs und der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NROs). Anschließend identifizieren und erläutern die Autoren vier Kategorien entwicklungspolitisch-militärischer Schnittstellen, und sie erarbeiten Strategien und Empfehlungen für die Gestaltung des Verhältnisses der Entwicklungspolitik zu militärischen Akteuren in Post-Konflikt-Situationen." (Autorenreferat)

Militär und Entwicklungspolitik in Post-Konflikt-Situationen

Urheber*in: Klingebiel, Stephan; Roehder, Katja

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Military and development policy in post-conflict situations
Extent
Seite(n): 23
Language
Deutsch

Bibliographic citation
AIPA - Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik (4/2004)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Kooperation
Entwicklungspolitik
Strategie
Militärpolitik
Diskussion
Bürgerkrieg
Auswirkung
Risiko
Militär
nichtstaatliche Organisation
Sicherheit
Friedenssicherung
Gestaltung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Klingebiel, Stephan
Roehder, Katja
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik
(where)
Deutschland, Köln
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-218422
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Klingebiel, Stephan
  • Roehder, Katja
  • Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)