Wohnhaus

Evangelisches Missionshaus; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Um die Missionsmitglieder, aber auch die sogenannten Zöglinge in der Nähe des Missionshauses unterbringen zu können, wurde 1898-99 im Südwesten ein Erweiterungsbau des Missionshauses als fünfgeschossiger Klinkerverblendbau nach Entwürfen des Architekten Max Kühnlein realisiert. Der gediegene, sparsam dekorierte Bau mit symmetrischer Fassade und Mittelerker erhält durch Eckrisalite, Giebel und Maßwerk in Form von Fischblasen ein neugotisches Gepräge. Bemerkenswert ist zudem die ebenfalls neugotische, in der Farbe der Klinker dem Gebäude angepaßte Einfriedung, die auf den Maurermeister Heinel zurückgeht. Im Hof ist ein Waschküchenhaus mit Stallungen überliefert, das 1873 zeitgleich mit dem Missionshaus entstanden ist, aufgrund mehrfacher Umbauten jedoch sein ursprüngliches Erscheinungsbild eingebüßt hat.

Urheber*in: Max Kühnlein; Bauch; Lahne und Bauch; Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Georgenkirchstraße 69, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Related object and literature

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Kühnlein, Max
Ausführung: Bauch
Ausführung: Lahne und Bauch
Bauherr: Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden
(when)
1898-1899
Event
Umbau
(when)
1955

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus

Associated

  • Entwurf: Kühnlein, Max
  • Ausführung: Bauch
  • Ausführung: Lahne und Bauch
  • Bauherr: Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden

Time of origin

  • 1898-1899
  • 1955

Other Objects (12)