Urkunden
Jorg Frawnberger zu Hag ((1)) d. Ä. bestätigt Bischof Konrad VII. von Regensburg die auf ein Jahr erfolgte Bestallung zum Pfleger v. Hohenburgk gelegen auf dem In ((2)). S: A. A: Fraunberger zum Haag, Familie: Georg zu Hohenburg \ Pfleger von Hohenburg a. Inn
Enthält: Fußnoten:
1) Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
2) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1114
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Bestallung
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Nennung im Altrep. von 1624; Urk. war früher verwendet als Einband eines Lehenbuchs, daher stark besch.: oberer Querfalz fast völlig abgerissen; zahlreiche Löcher am Längsfalz durch Bindung, teils Textverlust; Schnitt in der linken Hälfte; insgesamt stark verschmutzt Altrep. (vor 1800): HSR 20-001
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. fehlt
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Barsperg Lehen Register alias feod.. domini episcopi Ratisponensis Parspergers Lehen ... [zahlreiche weitere, teils überschriebene, nicht mehr lesbare Vermerke]
Originaldatierung: Der geben ist an mitichen nach dem heiligen cristtag ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: starke Besch. wg. frühere Verwendung als Einband eines Lehenbuchs
Jahr: 1435
Monat: 12
Tag: 28
Äußere Beschreibung: B: 44,00; H: 33,00
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Bestallung
- Indexbegriff Person
-
Fraunberger zum Haag, Familie: Georg zu Hohenburg \ Pfleger von Hohenburg a. Inn
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
- Indexbegriff Ort
-
Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt: Pfleger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1435 Dezember 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Beteiligte
- Hochstift Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1435 Dezember 28
Ähnliche Objekte (12)

Sigmund von Frawnberg ... zum Hag ((1)), Pfleger v. Hohenburg ((2)), quittiert Bischof Herinrich IV. von Regensburg den Empfang von 100 Pfund Regensburger Pfennige für die Burghut in Hohenburg a.Inn, die ihm durch Sigmund Lampfriczhaimer, Kämmerer von Hohenburg a.Inn, ausgezahlt wurde. S: A. A: Fraunberger zum Haag, Familie: Sigmund \ Pfleger von Hohenburg a.Inn
![Connrat Swabel, Kastner von Hohenburg ((1)), verzichtet gegenüber Bischof Konrad VII. von Regensburg, Jorg [Fraunberger zum Haag] u. Hanns dem Fraunberger auf alle Ansprüche, die auf seine (des A) Dienste für den verstorbenen Jorg Frawnberger ... zum Hag ((2)) ... gesessen ... zu Hohenburg auf dem Jn ((1)) zurückgehen. S: Jost Perenpekk. A: Schwab, Familie: Andreas \ Kastner von Hohenburg a.Inn](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Connrat Swabel, Kastner von Hohenburg ((1)), verzichtet gegenüber Bischof Konrad VII. von Regensburg, Jorg [Fraunberger zum Haag] u. Hanns dem Fraunberger auf alle Ansprüche, die auf seine (des A) Dienste für den verstorbenen Jorg Frawnberger ... zum Hag ((2)) ... gesessen ... zu Hohenburg auf dem Jn ((1)) zurückgehen. S: Jost Perenpekk. A: Schwab, Familie: Andreas \ Kastner von Hohenburg a.Inn
![Vlrich Pfisster aus Hohenburg ((1)) bestätigt Bischof Friedrich II. von Regensburg die Verleihung eines Ackers im Hag bei Hohenburg, den zuvor [Peter] Schedricz ((2)) innehatte. S: Andre Punczinger zum Rosstein ((3)), Pfleger von Hohenburg. A: Pfister: Ulrich, Hohenburg. genannte Personen: SBZ 1: Hanns Talhouer, Kastner von Hohenburg. SBZ 2: Vlrich Renner, Bürger von Hohenburg](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)