AV-Materialien
An der bayerisch-schwäbischen Donau - Von Ulm bis Donauwörth
Wenn Rettungshubschrauber spektakuläre Bergrettungen oder Polizeieinsätze fliegen, in Action-Filmen wie im wirklichen Leben, freut sich jedes Mal eine ganze, wenn auch kleine, bayerische Stadt: Donauwörth. Denn der modernste Hubschrauber der Welt, der "ec135", wird dort gebaut, aber auch die in aller Welt bekannten Käthe-Kruse-Puppen. Wer hätte das vermutet, in einem unspektakulären Landstrich an der bayerisch-schwäbischen Donau, um den sogar die Autobahn einen großen Bogen macht? Gertrud Dinzinger hat sich zwischen Ulm und Donauwörth umgesehen und einige Seltsame, Überraschende und Bezaubernde eingefangen. Wer weiß schon, dass die Kofferkulis vom New York Airport aus einem winzigen Ort im Donaumoos kommen? Wer hat schon einmal eine Sumpfschnecke gesehen? Der Film zeigt auch, wo bayerische Lehrer die Schulbank drücken, wo einer der wenigen Bühnenaltäre des barocken Jesuitentheaters erhalten ist. Schwäbisch-humoristische Gedanken machen sich zwei Kabarettisten, bekannt unter dem Namen "Mehlprimeln". Elmar Schneider, der Gourmet-Koch vom Gasthof Storchennest in Fristingen, schlägt den Zuschauern einheimische Gerichte zum Nachkochen vor. Bei einer Kutschfahrt durch das Donaumoos kann man einer wildlebenden Herde von Eiszeit-Ponys begegnen.
Neu-Ulm ist bekanntlich eine bayerische Stadt. Aber das Schönste von Neu-Ulm, sagt man, sei der Blick nach Ulm. Deshalb beginnt der Film über die bayerische Donaulandschaft am Baden-Württembergischen Donau-Ufer von Ulm. Er beginnt mit dem "Nabada", dem alljährlichen Wasserfestzug der Schwesterstädte Ulm und Neu-Ulm. Und seine heitere Grundstimmung ist den ganzen Weg entlang der Donau bis nach Donauwörth immer wieder zu spüren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024037/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:42:40; 0'42
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Bilderbuch Deutschland
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Juli 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Flugzeug; Hubschrauber
Fluss: Donau
Landschaft; Donaumoos
- Indexbegriff Person
-
Bock, Leopold
Burst, Ulrich
Gödler, Raimund
Grober, Martin
Kalmbach, Wolfgang
Königsdorfer, Martin
Mäck, Ulrich
Petershagen, Henning
Rösch, Karl
Schneider, Elmar
Seiler, Alois; Archivar, Archivdirektor, 1933-1992
- Indexbegriff Ort
-
Dillingen an der Donau DLG
Donauwörth DON; Kloster Heiligkreuz
Gundremmingen GZ
Günzburg GZ
Lauingen (Donau) DLG
Leipheim GZ
Neu-Ulm NU
Oberelchingen : Elchingen NU
Ulm UL; Herrschaft
- Laufzeit
-
20. Juli 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 20. Juli 2002