Münze

Münze, Asper, 1238 - 1263

Vorderseite: O/A/ΓI-ϵV/Γϵ/NI/O.. Der hl. Eugenius frontal stehend, mit Bart, Nimbus und langem Mantel; er hält in der Rechten langen Kreuzstab. Auf der Brust P, über dem ϵV 3 Perlen.
Rückseite: M/И/Λ-O/K/M/N/O.. Der Kaiser frontal stehend, mit Bart, Krone (Pendilien), Chlamys und rautenförmigem Untergewand; er hält in der Rechten langes Labarum und in der Linken Akakia. Rechts oben die Manus Dei. Auf dem Labarumstab eine Querhaste und darunter 1 Perle, am Halssaum 4 Perlen,auf dem Saum unter der Akakia 3 Perlen. Perlkreisrand.

Urheber*in: Kaiserreich Trapezunt / Fotograf*in: Stephan Eckardt / Rechtewahrnehmung: Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen; Münzkabinett der Universität Göttingen

Attribution - NonCommercial 4.0 International

1
/
1

Alternative title
Asper, 1238 - 1263 Kaiserreich Trapezunt Manuel I.
Location
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventory number
Byz-0921
Measurements
Durchmesser: 21.11 mm
Gewicht: 2.379 g
Stempelstellung: 8 clock
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
Asper (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Event
Auftrag
(who)
Manuel I. (Münzherr)
Event
Herstellung
(who)
Kaiserreich Trapezunt (Münzstand)
(where)
Trabzon (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
1238 - 1263

Delivered via
Last update
19.05.2025, 10:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Manuel I. (Münzherr)
  • Kaiserreich Trapezunt (Münzstand)

Time of origin

  • 1238 - 1263

Other Objects (12)