- Location
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Suev.165,misc.3
- VD 17
-
VD17 23:301280F
- Extent
-
[9] Bl.
- Language
-
Latein
- Series
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
- Contributor
-
SLUB Dresden
- Published
-
[Straßburg] : Schmuck , 1680
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4546594236
- PURL
- Last update
-
09.05.2025, 3:19 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- SLUB Dresden
Time of origin
- [Straßburg] : Schmuck , 1680
Other Objects (12)

Accords-Puncten, So Wegen Eroberung und Obergab der Statt und Festung Landau, Zwischen Ihrer Königl. May. in Franckreich ... Und Ihrer Käyserl. Maj. General-Feld-Marschall-Lieuenant über dero Armeen, Herren Graffen von Frießen ... am 16. Novembr. 1703. tractirt ... und beschlossen worden : Auß dem Frantzösischen ins Teutsche übersetzt
![Policey-Ordnung, Deß Hochwürdigen/ Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten, und Herrn, Herrn Christians, Erwöhlten Bischoffen des Stiffts Minden, Hertzogen zu Braunschweig, und Lüneburgk, etc. : So auff den Jüngst gehaltenen unterschiedenen Landtägen zuconcipiirn veranlasset, und deme zu folge von beider Fürstenthümbe Braunschweigk, Lüneburgk, Cellischen, und Grubenhagischen teilß, Praelaten, Rhäte, Ritter, und Stedte, verordnetem Außschuß, auff vorhergehende reiffe berathschlagung, verfasset, beliebet, und anitzo in druck verfertiget wurden ; [Publicirt den 6. Octobris, Im Jahre nach Christi ... Gebürt, ein tausent sechßhundert, und achtzehenden.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b1c3133b-7feb-4250-a217-a96bbe8c6efb/full/!306,450/0/default.jpg)
Policey-Ordnung, Deß Hochwürdigen/ Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten, und Herrn, Herrn Christians, Erwöhlten Bischoffen des Stiffts Minden, Hertzogen zu Braunschweig, und Lüneburgk, etc. : So auff den Jüngst gehaltenen unterschiedenen Landtägen zuconcipiirn veranlasset, und deme zu folge von beider Fürstenthümbe Braunschweigk, Lüneburgk, Cellischen, und Grubenhagischen teilß, Praelaten, Rhäte, Ritter, und Stedte, verordnetem Außschuß, auff vorhergehende reiffe berathschlagung, verfasset, beliebet, und anitzo in druck verfertiget wurden ; [Publicirt den 6. Octobris, Im Jahre nach Christi ... Gebürt, ein tausent sechßhundert, und achtzehenden.]
