Monografie | Streitschrift:theol.
Von dem Zwecke Jesu und seiner Jünger : Noch ein Fragment des Wolfenbüttelschen Ungenannten
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Goe 1851
- VD 18
-
11222735
- Umfang
-
12 ungezählte Seiten, 276 Seiten; 8°
- Ausgabe
-
Neue Auflage, mit allergnädigster Königl. Preußischer Freiheit
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verfasser ermittelt, siehe bibliographischer Nachweis
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Herausgegeben von Gotthold Ephraim Lessing
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, bey Arnold Wever, 1788.
- Schlagwort
-
Christentum
Gegner
Theologie
Apologetik
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Berlin : bey Arnold Wever , 1788
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/34108
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-19811656X-10
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Entstanden
- Berlin : bey Arnold Wever , 1788
Ähnliche Objekte (12)

2: Französischer und holländischer Küchengarten, Zweyter Theil, Kurzgefaßte aber doch ausführliche holländische Frühtreiberey, Das ist Anweisung wie allerley Früchte und Blumen auf die beste und wohlfeilste Art zu ziehen, wobey zugleich der warmen und gemäßigten Talutwände und Erbsenkasten gedacht wird

Vollständiges Handbuch der ganzen praktischen Artzneygelahrtheit aus den Schriften der berühmtesten Aerzte und den Werken der gelehrten Gesellschaften ... : mit einer Einleitung von den Unterscheidungskennzeichen der Krankheiten, der Diät, dem Puls, dem Zusammenhange der Nerven und einem kurzgefaßten Grundrisse der thierischen Oekonomie versehen

Vollständiges Handbuch der ganzen praktischen Artzneygelahrtheit aus den Schriften der berühmtesten Aerzte und den Werken der gelehrten Gesellschaften ... : mit einer Einleitung von den Unterscheidungskennzeichen der Krankheiten, der Diät, dem Puls, dem Zusammenhange der Nerven und einem kurzgefaßten Grundrisse der thierischen Oekonomie versehen
