Münze
Münze, Follis, 299 - 303 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, IMP DIOCLETIANVS P F AVG - Kopf des Diokletian mit Lorbeerkranz nach rechts; Perlkreis
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART; im Abschnitt, A - Bekleidete Karthago frontal stehend, Kopf nach links, in beiden Händen Früchte; Perlkreis
- Alternativer Titel
-
Follis, 299 - 303 n. Chr. Römisches Reich Diokletian, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
BA-0282
- Maße
-
Durchmesser: 26,27 mm Gewicht: 7,131 g Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: RIC¹, Karthago 31a Seite/Nr.: Karthago 31a RIC¹ Seite/Nr.: Karthago 31a
Literatur zum Typ: C. H. V. Sutherland, „From Diocletian's reform (A.D. 294) to the death of Maximinus (A.D. 313). The Roman imperial coinage ; 6.“. 1967. (Karthago 31a) Seite/Nr.: Karthago 31a RIC¹ Seite/Nr.: Karthago 31a
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC VI Carthage 31a
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Karthago (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
299 - 303 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Diokletian, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 299 - 303 n. Chr.