Urkunden

(Nicolaus Vloghell, Propst zu Tangermünde und Kanonikus des Domstifts Stendal)

Reference number
U 21 II 1, Nr. 379 (Benutzungsort: Magdeburg)
Former reference number
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 379
Further information
Inhalt: Testament des Nicolaus Vloghell (<Flogell>), Propst zu Tangermünde und Kanonikus des Domstifts Stendal, worin u. a. bedacht werde: die Klöster Kreve und Neuendorf, die Kirche St. Peter zu Rom, den Kaland zu Osterburg und folgende Personen: seinen Bruder Johannes Flogel, seine Schwester Margarete, seine Nichte Dorothee, seine Neffen, seine Schwägerin, Mette Vesen, Eggerdus de Königsmark und dessen Ehefrau Elizabeth, Werner Calue, Martinus Moringh, Johannes Eykendorp, Propst zu Stendal, Thidericus Damenitz, Thilemannus Schartow, Hinricus Schyne.
Testamentsvollstrecker: Thidericus Damenitz, Dekan der Halberstädter Kirche, Johannes Eykendorp, Propst zu Stendal, Tilemannus Schartow, Kanonikus bei St. Sebastian zu Magdeburg, Werner Calue, Johannes Vlogel und Martinus Morringh, außerdem für Tangermünde: Arnold Bucholt, Johannes Leyferd und Gotgrid Lippe.
Gewünschter Begräbnisort: Stendal, Kirche St. Nikolai, nahe bei der Grabstätte von Johannes Königsmark.
Anwesende Zeugen: Petrus Holthusen, Nicolaus Tornow, Hermannus Bantzke.
Ergänzung der Testaments 1454, Apr. 13
Anwesende Zeugen: Johannes de Eykendorpp, Werner de Cloden, Laurencius Hake, Nicolaus Loßer.
genannte Personen: Magister Werner de Cloden, Tilemanus Schartow, Martinus Witten, de Leyferd, Gotfridus Lippe, Martinus Witte, Henricus Schynne.
Notar: Albertus Dissow

Datumszitat: 1451 <Mensis nouembris die sextadecima>
1454 <Tercia de cima Mensis Aprilis>

Ort: Stendal

Beglaubigungen: Notariatsinstrument mit Notariatssignet

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Perg.

Edition/Regest: Druck: Riedel A V, S. 215 ff., ohne Ergänzung vom 13.04.1454

Context
Domstift Stendal
Holding
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal

Date of creation
1451 Nov. 16, 1454 Apr. 13

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1451 Nov. 16, 1454 Apr. 13

Other Objects (12)