Urkunde

Die Grafen Simon und Eberhard v. Zweibrücken, Herren zu Bitsch, belehnen Ritter Merkel v. Krobsburg (Croppesperg) wegen der ihnen geleisteten treu...

Archivaliensignatur
42
Formalbeschreibung
Ausf. Katzenelnbogen, stark moderbesch. Die ursprgl. abh. Sg. ab
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1329 nehsten dynstage vor Sancte Gerdrud

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Grafen Simon und Eberhard v. Zweibrücken, Herren zu Bitsch, belehnen Ritter Merkel v. Krobsburg (Croppesperg) wegen der ihnen geleisteten treuen Dienste mit dem ihnen durch den Tod von Herrn Gottfried v. Steinach ledig gewordenen Dorfe Schwanheim mit allem Zubehör, Vogtei, Wald, Wiesen, Weide, Wasser und allen inner- und außerhalb des Dorfes ansässigen Leuten 1)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: 1) Die gleiche Belehnung hatte Graf Walram von Zweibrücken schon 1327 beurkundet (Regest des 19. Jh. ebendort, Starkenburger Repertorium). - 1328 Januar 11 (an dem mandage nach dem zwelften tage nach wynachten) hatten die Brüder Graf Simon und Graf Eberhard v. Zweibrücken diese Belehnung den Leuten des Dorfes Schwanheim bereits mitgeteilt. (Ausf ebendort. Die usprgl. abh. Sg. der Ausst. ab). - 1329 März 14 (an deine nehsten dynstage vor Sancte Gerdrud) belehnt Ritter Merkel v. Krobsburg seine Schwäger Wienand und Diether, Söhne des Ritters Johann Kämmerer, mit der Vogtei des Dorfes Schwanheim, wie er sie bisher und Ritter Gottfried v. Steinach sie früher von den Grafen von Zweibrücken zu Lehen hatte. (Ausf. ebendort; stark moderbesch. Das ursprgl. abh. Sg. ab). - 1355 Oktober 2 (die proxima post festum beati Remigii episcopi) erneuern die Brüder Simon und Eberhard, Grafen v. Zweibrücken, Herren zu Bitsch, nach dem Tode des Merkel v. Krobsburg diese Belehnung für die Brüder Wienand und Diether und bekunden zugleich, dass Herr Gerhard Truchseß (Drossezze) an diesem Gut zu Schwanheim kein Recht gewann und es nie von ihnen zu Lehen empfing. (Ausf. ebendort; stark moderbesch. Sg. ab)

Kontext
Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft) >> 1 Findbuch Demandt
Bestand
B 3 Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft)

Laufzeit
1329 März 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1329 März 14

Ähnliche Objekte (12)