Akten

Johann Joachim von Anckelmann, Herr auf Neukirchen, Kanonikus zu Magdeburg, wohnhaft in Zeitz sowie Moritz (von) Anckelmann, Herr auf Heuckewalde, Söhne des am 24. Mai 1684 verstorbenen Wolff Albrecht Anckelmann, Herr auf Heuckewalde, Dekan des Kapitels zu Zeitz (Beklagte). Dr. jur. Christian Behrisch, Rechtsanwalt (Kläger), ab 1685 dessen Erben: Hieronymus Gottfried und Johann Christian Behrisch, Magdalena Justitia Behrisch, Ehefrau des Lic. jur. Johann Schneider, Agathonie Behrisch, Ehefrau des Johann Jurgers und Erdtmuthe Behrisch, alle Bürger zu Weißenfels

Enthält: appellationis

Dr. Christian Behrisch forderte von seinem Schwager Wolff Albrecht Anckelmann 2.338 Taler 12 Groschen 5 Heller, die Hälfte von 4.677 Taler, die Wolff Albrecht Anckelmann in den Jahren 1653 - 1655 von seinen Schwiegereltern zur Begleichung verschiedener Schuldposten erhalten hatte. Durch den kurz aufeinander erfolgten Tod vom Kläger, seinem Sohn und dem Beklagten wurde der am Reichskammergericht eröffnete Prozess abgebrochen.

Reference number
A 53, A Nr. 33 (Benutzungsort: Wernigerode)
Former reference number
Registratursignatur: A 966
Extent
2 cm

Context
Reichskammergericht zu Wetzlar >> 01. Prozesse Buchstabe A
Holding
A 53 (Benutzungsort: Wernigerode) Reichskammergericht zu Wetzlar

Provenance
Reichskammergericht
Date of creation
1681 - ca. 1686

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Reichskammergericht

Time of origin

  • 1681 - ca. 1686

Other Objects (12)