Sachakte
Abtretung der Markgrafschaften Ansbach und Bayreuth an den König v. Preußen
Enthaeltvermerke: 1791: Anzeige der Regierungsübernahme in Ansbach durch Staatsminister Freiherrn v. Hardenberg 1792: Resignation des Markgrafen Karl Alexander v. Brandenburg-Ansbach und Bayreuth. Übernahme der Reichstagsstimmen durch den preußischen Gesandten Grafen v. Görz. Übergriffe bei der Besitzergreifung der Markgrafschaften durch Preußen. Kaiserliche Genehmigung zur Abtretung der Markgrafschaften Ansbach und Bayreuth an Preußen 1793: Broschüren über preußische Übergriffe
- Reference number
-
L 41 a, 1296
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.13. Brandenburg-Ansbach/Bayreuth/Preußen
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
1791-1793
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:35 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- 1791-1793
Other Objects (12)
![Ansbach-Bayreuth: Geheimer Vertrag über die Abtretung der Markgrafschaften Ansbach und Bayreuth zwischen König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und dem letztregierenden Markgrafen Christian Friedrich Carl Alexander von Ansbach und Bayreuth, d[e] d[ato] Berlin, 16. Januar 1791 und ein offiziell ausgefertigter Vollziehungsvertrag über diese Abtretung, d[e] d[ato] Berlin, 1. Juni 1791](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)