Fotografie | monochrom
Reverdy, Richard von
Gruppenbild anlässlich des Baus des Nord-Ostsee-Kanals am 06.07.1894, aufgenommen zwischen zwei Hügeln und vor der Brücke bei Grünenthal, rechts im Bild Eisenbahnschienen. Die Herren stehen in einer Reihe nebeneinander, tragen jeweils Anzug und Querbinder oder Plastron sowie einen Hut, manche halten einen Schirm in der Hand. Der Dargestellte ist der Siebte von rechts, bezeichnet mit der Nummer 14.
Bemerkung: Dublette siehe PT 2046/03 GF (leicht variiert) und PT 2046/04 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Die Fotografie ist in ein gedrucktes Rahmenfeld geklebt, oben mit dem Titel "Bau des Nord-Ostsee-Kanals", darunter mit einem gerahmten Feld mit dem Aufkleber "Grünenthal | den 6. Juli 1894", dazu der Vermerk mit Bleistift "Aufn. I". Unter dem Bildfeld links vermutlich die Angabe des Fotografen ("Claussen & Constabel, Hanerau"), rechts des Druckers des Rahmenfeldes auf dem Karton ("Gesetzlich geschützt | Druck v. J.B. Obernetter, München").; Auf der Rückseite die Unterschrift des Dargestellten mit dunkler Tinte.; Auf der Vorderseite mit Bleistift oberhalb der Köpfe der Dargestellten Nummerierungen, auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die zugehörigen Namen der Dargestellten, wobei die oberen Namen nicht mehr lesbar, die anderen stark verblasst sind: "1 [...] | 2 [...] | 3 [...] | 4 Geheimrath [?] Lager [?] | 5 [...]minister Bötticher | 6 k[...] z. s. Graf Bau[...] | 7 Geh. Baurat Barn[...] | 8 Herzog [...] Alb. v. Mecklenburg | 9 Ministerialrath [?] Landmann | 10 Vize-Admiral [?] Hollmann [?] | 11 [...] v. Wedel | 12 [...] v. Bülow | 13 Ministerpräsident Graf zu Eulenburg | 14 Baurath Reverdy | 15 Geh. Reg. Rath Loewe | 16 Ingenieur Lüdecke | 17 Ingenieur Klages | 18 [...] Wohrmann | 19 Ingenieur Bransil [?] | 20 Techniker Söhner [?]".
Personeninformation: Entwickler des Lichtdrucks Forschungsreisender in Afrika; letzter Gouverneur d. Kolonie Togo; Präsident d. Dt. Olymp. Komitees Staatsminister Dt. Admiral Reichstagspräsident Minister
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02046/02 GF (Bestand-Signatur)
PT 1944-23/1-20 (Altsignatur)
1944 Pt C 23/1-20 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
166 x 223 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
310 x 373 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Karton; Kollodiumpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Kunst-Schätze aus dem Bayerischen National-Museum
Publikation: Albrecht Dürer's sämmtliche Kupferstiche. - [1881-]
Publikation: Treibt Sport. - 1910 ca.
Publikation: Ins innerste Afrika. - 1909
Publikation: Vom Kongo zum Niger und Nil
Publikation: Landmann, Robert von: Kommentar zum Invalidenversicherungsgesetz vom 13. Juli 1899 ... - 1901
Publikation: Robert von Landmanns Kommentar zur Gewerbeordnung für das Deutsche Reich
Publikation: Die Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. - 1897
Publikation: Kommentar zum Invalidenversicherungsgesetz vom 13. Juli 1899 .... - 1901
Publikation: Kommentar zur Gewerbeordnung
Publikation: Kommentar zur Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. - 1903
Publikation: Kommentar zur Gewerbeordnung für das Deutsche Reich
Publikation: Landmann, Robert von: Meine Vorfahren. - 1925
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Bauingenieur (Beruf)
Ministerialdirektor (Beruf)
Bautechnik
- Subject (who)
-
Reverdy, Richard von, 1851-1915 (Porträt)
Lager, [?] (Weitere Person)
Bötticher, [?] (Weitere Person)
Baudi[...], [?] (Weitere Person)
Barn[...], [?] (Weitere Person)
Adolf Friedrich, Mecklenburg-Schwerin, Herzog, 1873-1969, 1873-1969 (Weitere Person)
Landmann, Robert von, 1845-1926 (Weitere Person)
Hollmann, Friedrich , 1842-1913 (Weitere Person)
Wedel-Piesdorf, Wilhelm von, 1837-1915 (Weitere Person)
Bülow, [...] von (Weitere Person)
Eulenburg, Botho zu, 1831-1912 (Weitere Person)
Loewe, Karl (Weitere Person)
Lüdecke, [?] (Weitere Person)
Klages, [?] (Weitere Person)
Dohrmann, [?] (Weitere Person)
Bransil, [?] (Weitere Person)
Söhner [?], [?] (Weitere Person)
Heilmann-und-Littmann-Bau-Aktiengesellschaft <München> (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Frankenthal (Pfalz) (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Claussen & Constabel (Fotostudio)
- Event
-
Ausführung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
München (Druckort)
Hanerau-Hademarschen (Aufnahmeort)
- (when)
-
06.07.1894
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- Claussen & Constabel <Hanerau> (Fotostudio)
- Obernetter, Johann Baptist, 1840-1887 (Drucker)
Time of origin
- 06.07.1894