Zeichnung

Kopf des Dichters in der "Einführung der Künste"

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
67
Weitere Nummer(n)
67 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 173 x 234 mm
Material/Technik
Pinsel und Feder in Braun über Bleistift, aquarelliert, auf Vélinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Nazarener (Stilepoche)
Romantik (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) (+Seitenansicht, Profil)
Iconclass-Notation: Ehrung eines Künstlers mit einem Lorbeerkranz
Iconclass-Notation: Kunst
Iconclass-Notation: Helm
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Schriftsteller, Dichter, Autor
Porträt (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
Künste (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Kopf (Motiv)
Mann (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Goldschmiedearbeit (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Blattkranz (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Schleierwolke (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Ritter (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Edelstein (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Lorbeerkranz (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Fragment (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Eiche (Bildelement)
Eichenblatt (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Lorbeerzweig (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Christentum (Assoziation)
Malerei (Assoziation)
Italien (Assoziation)
Studium (Assoziation)
Mittelalter (Assoziation)
Altarbild (Assoziation)
Katholizismus (Assoziation)
Germane (Assoziation)
Religiösität (Assoziation)
Kunstgattung (Assoziation)
Musik (Assoziation)
Nationalbewusstsein (Assoziation)
Kultur (Assoziation)
Musikinstrument (Assoziation)
Schwert (Assoziation)
Akademie (Assoziation)
Fresko (Assoziation)
Religion (Assoziation)
Frömmigkeit (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Nazarener (Assoziation)
Personifikation (Assoziation)
Christliche Kirche (Assoziation)
Monumentalität (Assoziation)
Heidentum (Assoziation)
Dichter (Assoziation)
Poesie (Assoziation)
Entwurf (Assoziation)
Tradition (Assoziation)
Portativ (Assoziation)
Frankfurt am Main (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
beruhigend (Emotion)
andächtig (Emotion)
optimistisch (Emotion)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1835 - 1836
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1835 - 1836

Ähnliche Objekte (12)