Archivale
Kläger: David Fränckel (1), Handelsdiener der Beklagten in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Nicolaus und Henrich Burchardt, Kaufleute in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Streit um Gehaltsforderungen, um die Erfüllung eines Dienstvertrags und um die Kündigung des Klägers durch die Beklagten wegen schlechten Lebenswandels
Enthält: Instanzen: 1. Obergericht 1648-1652. 2. Reichskammergericht (1652).- Darin: Zeugnis von 1642 des Lorenz Brendell, Ratsherr und Seidenkramer in Frankfurt an der Oder, für den Kläger; Briefe und Aktenstücke aus Streitigkeiten der Prozessbeteiligten, des Lorenz Brendell und des Andreas Bremer (der Jüngere), Kaufmann in Stralsund, vor dem Obergericht in Hamburg und dem brandenburgischen Kammergericht in Cölln an der Spree u.a. wegen des Vorwurfs des Diebstahls gegen den Kläger 1646-1648 (passim); "Dienst-Contract" von 1647 zwischen den Parteien.
- Archivaliensignatur
-
211-2_Nachtrag I Nr. 7
- Alt-/Vorsignatur
-
F 2572 (25)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11424 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Kontext
-
Reichskammergericht >> Nachtrag I Vorakten und Kommissionsberichte, zu denen die Reichskammergerichtsakten fehlen
- Bestand
-
211-2 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1642-1652
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 11:56 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1642-1652